vaka Familienausgleichskasse
Seit 1976 führt die vaka eine eigene Familienausgleichskasse. Ihr gehören heute rund 17 Mitglieder an. Sie profitieren von einer persönlichen Betreuung, geringem administrativen Aufwand und tiefen Prämien. Das Wichtigste auf einen Blick:
Im Kanton Aargau sind folgende Familienzulagen vorgesehen:
Änderungen der persönlichen, finanziellen und beruflichen Verhältnisse, die den Anspruch auf Familienzulagen und dessen Höhe beeinflussen, müssen dem Arbeitgeber bzw. der zuständigen Familienausgleichskasse unaufgefordert umgehend gemeldet werden.
Weitere Informationen zu rechtlichen Grundlagen finden Sie in den Gesetzgebungen:
Familienzulagen gleichen die Kosten, die den Eltern durch den Unterhalt ihrer Kinder entstehen, teilweise aus. Anspruch auf Familienzulagen haben alle Arbeitnehmende, seit 2013 auch Selbständigerwerbende sowie Nichterwerbstätige mit bescheidenem Einkommen.
Organisation
Oberstes Organ der vaka Familienausgleichskasse ist die Generalversammlung. Weitere Organe bilden der Vorstand und die Revisionsstelle. Der Vorstand setzt sich aus dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten und maximal fünf weiteren Mitgliedern zusammen. Dieser ist für die strategische Führung der vaka Familienausgleichskasse zuständig.
Urs Schenker
Präsident
Heimleiter Pflegeheim Sennhof AG
Pflegeheim Sennhof AG
Sabine Boeckh
Leiterin Administration (Finanzen/Personal/ICT)
pflegimuri
Sabina Romagnolo
Leiterin Human Resources Kantonsspital Baden AG
Kantonsspital Baden AG
Alfonsina Schibler-Immersi
Leiterin Human Resources
Psychiatrische Dienste Aargau AG
Steven Weill
Heimleiter
Regionales Altersheim Unteres Aaretal
Kassenverwaltung
Die Kassenverwaltung ist für die Ausführung der Beschlüsse des Vorstandes verantwortlich. Sie verwaltet die vaka Familienausgleichskasse, prüft die Abrechnungen der Mitglieder sowie die Bezugsberechtigungen und betreut das Inkasso der Mitgliederbeiträge. Im Weiteren vertritt die Kassenverwaltung die vaka Familienausgleichskasse bei Rekursverfahren.
Geschäftsführer
Dr. Hans Urs Schneeberger
062 836 40 96
hnsrsschnbrgrvkch