Informationen

Informationen

Die vaka informiert die Öffentlichkeit regelmässig über gesundheitspolitische Themen und Neuigkeiten.

 
  • Veranstaltungshinweis: 14. Oktober 2023
    Welthospiz- und Palliative Care-Tag: Film und Podiumsgespräch
    Zum Welthospiz- und Palliative Care-Tag präsentiert Hospiz Aargau und Palliative Aargau am 14. Oktober 2023 einen Film zur Krankheit ALS mit anschliessendem Podiumsgespräch im Kino Odeon in Brugg. Detaillierte Information finden Sie im Flyer.
  • Veranstaltungshinweis, 19. Oktober 2023
    4. Aargauer Pflegetag: Angehörige und Mitarbeitende begegnen sich
    Übertritte sind zuweilen schwer – ein Übertritt in ein Pflegeheim ist es ganz sicher. Familienmitglieder, Bezugspersonen und ganze Familiensysteme sind gefordert. Die Fachtagung vom 19. Oktober 2023 im Kultur- und Kongresszentrum Bärenmatte Suhr, bringt Angehörige und Mitarbeitende von Pflegeinstitutionen zusammen, um mehr Vertrauen und Verständnis füreinander zu schaffen.
  • Veranstaltungshinweis: 25. Oktober 2023
    Themenabende «Nahes Ende - neuer Anfang?»
    Im Stadtmuseum Aarau finden an vier Themenabenden Filme und Gesprächsrunden von Anfängen trotz (oder wegen?) des absehbaren Lebensendes statt. PalliativeSpitex Aargau und weitere Akteure beteiligen sich an der Veranstaltungsreihe «Nahes Ende - Neuer Anfang?» von Palliative Aargau und den Aargauer Landeskirchen. Detaillierte Informationen finden Sie im Flyer.
  • Information
    07. Juli 2023
    Ambulante Behandlungen steigern die Verluste der Spitäler und Kliniken
    Die Nachfrage nach ambulanten Spitalbehandlungen steigt stark an. Ambulant vor stationär funktioniert. Doch jeder ambulante Eingriff bedeutet für die Spitäler einen finanziellen Verlust, denn die ambulanten Tarife decken die Kosten nur zu 70 Prozent.
  • Information
    06. Juli 2023
    Spitex: Bedarfsgerechte Finanzierung für ambulante Leistungen
    Die Spitex-Organisationen tragen mit ihren Leistungen zu einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung bei. Viele Menschen wünschen sich, im Alter in ihrem Zuhause leben zu können. Die höhere Nachfrage nach Spitex-Pflege und spezialisierten Leistungen erfordert eine bedarfsgerechte Finanzierung.
  • Information
    06. Juli 2023
    Sind wir bald unterversorgt?
    Zu tiefe Tarife und immer neue administrative Auflagen belasten die Spitäler, Kliniken, Pflegeinstitutionen und Spitex-Organisationen und verunmöglichen es, aktuelle und zukünftige Herausforderungen anzupacken.
  • Information
    06. Juli 2023
    Pflegeleistungen werden seit Jahren nicht vollständig abgegolten
    Die Pflegeheime stehen vor grossen Herausforderungen, die sie bewältigen müssen, um für die Zukunft bereit zu sein. Ihre Pflegeleistungen werden aber seit Jahren nicht vollständig abgegolten und die Reserven sind vielerorts aufgebraucht.
  • Information
    06. Juli 2023
    Gemeinwirtschaftliche Leistungen besser abgelten
    Gemeinwirtschaftliche Leistungen (GWL) dienen der Finanzierung von Leistungen der Spitäler und Kliniken, die nicht von der Grundversicherung abgedeckt sind, wie zum Beispiel der Betrieb der Sanitätsnotrufzentrale. Die Kantone bezahlen ihren Spitälern und Kliniken unterschiedlich viel an die GWL. Das verhindert interkantonale Vergleiche.
  • Information
    22. Juni 2023
    Drohende Unterversorgung statt Kosten diskutieren!
    Der Druck auf die Leistungserbringer nimmt weiter zu: Einerseits müssen immer mehr Patientinnen und Patienten behandelt werden und andererseits werden die Fachkräfte knapp. Die Politik sollte sich Gedanken machen, wie die Versorgung in den nächsten Jahren sichergestellt werden kann, statt eine vermeintliche Überversorgung zu bekämpfen.
  • Information
    01. Mai 2023
    36 400 zusätzliche Pflege- und Betreuungspersonen bis 2029
    Heute leben im Aargau rund 33 500 Menschen, die 80 Jahre oder älter sind. Diese Zahl wird inden nächsten Jahrzehnten stark steigen. Im Jahr 2030 werden es schon über 50 000 Menschen sein. Damit wird es auch mehr Pflege- und Betreuungspersonal brauchen.
  • Information
    01. Mai 2023
    Akutspitäler wirken aktiv dem Hausärztemangel entgegen
    Den Mangel an Hausärztinnen und Hausärzten spüren auch die Akutspitäler, beispielsweise indem Patientinnen und Patienten vermehrt direkt in die Notfallstationen kommen. Dieser Entwicklung wirken die Akutspitäler engagiert mit innovativen Angeboten entgegen.
  • Information
    23. Februar 2023
    Pflegeinitiative: Massnahmen zur Fachkräftesicherung vorangeschritten
    Der erste Teil der Pflegeinitiative kann bis Mitte 2024 realisiert werden. Der Kanton Aargau hat eine gute Ausgangslage, weil die Aargauer Spitäler, Kliniken, Pflegeinstitutionen und Spitex-Organisationen schon seit 2012 die Ausbildungsverpflichtung erfolgreich umsetzen.
  • Information
    10. Januar 2023
    Studie mit Empfehlungen für die stationäre Langzeitpflege
    Ein nationales Expert*innenkomitee hat auf Anregung der Swiss National Covid-19 Science Task Force im Rahmen der Pandemie erkannte Probleme und Herausforderungen in der stationären Langzeitpflege (Alters- und Pflegeheime) analysiert und daraus Empfehlungen erarbeitet. Sie richten sich an Bund und Kantone, sowie an Verbände, Ausbildungsinstitutionen und Fachgesellschaften.
  • Information
    03. Januar 2023
    Pflegenormkosten müssen längerfristig auf 80 Franken steigen
    Der Regierungsrat hat beschlossen, die Pflegenormkosten per Januar 2023 zu erhöhen. Sie steigen von 68.50 auf 70.20 Franken pro Pflegestunde. Dies hilft, um die Teuerung abzufedern.
  • Information
    13. Dezember 2022
    Spezialistinnen der PalliativeSpitex Aargau
    Viele Menschen wünschen sich, trotz schwerer Krankheit zu Hause bleiben und sterben zu können. Dies ist im Aargau durch die PalliativeSpitex möglich. Sie betreut Menschen zu Hause in einer palliativen Situation.
  • Information
    13. Dezember 2022
    Die Teuerung sorgt für deutlich höhere Energie-, Material- und Lohnkosten
    Die Teuerung wirkt sich negativ auf die Rechnungen der Spitäler, Kliniken, Pflegeinstitutionen und Spitex-Organisationen aus. Sie leiden unter den starren Tarifen, dem permanenten Personalmangel und teils auch noch an den Folgen der Corona-Pandemie.
  • Information
    13. Dezember 2022
    Erfolgreich Fachkräfte umwerben
    Der Personalmangel im Gesundheitswesen hält hartnäckig an. Was bedeutet dies für die Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG)? Die vaka hat mit Alfonsina Schibler, der Leiterin Human Resources, gesprochen.
  • Information
    03. November 2022
    Spitex und Pflegeheim Steinfeld in Suhr fusionieren
    Gemeinderat, Spitex-Verein und der Stiftungsrat vom Steinfeld haben entschieden: Die Spitex Suhr wird ab 1. Januar 2023 als neuer, zusätzlicher Betriebsbereich der Stiftung Steinfeld geführt. In Suhr entsteht so eine Anlaufstelle für ambulante und stationäre Pflege aus einer Hand.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 

Datenschutzinformationen