Finanzierung
Die Finanzierung im Gesundheitswesen beeinflusst viele Prozesse und Abläufe der Aargauer Spitäler, Kliniken, Pflegeinstitutionen und Spitex-Organisationen und deren Fachpersonal. Diese sind gefordert, die Leistungen so zu erbringen, dass die individuellen Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten im Mittelpunkt stehen.
Noch bestehen viele Fehlanreize: So behindern die unterschiedliche Finanzierung von ambulanten, teilstationären und stationären Leistungen eine qualitativ hochstehende und finanzierbare Gesundheitsversorgung.
Die vaka setzt sich deshalb für die Finanzierung des Spital-, Klinik- und Pflegebereichs aus einer Hand ein. Nur so können die bestehenden Fehlanreize behoben werden und ein wettbewerblich organisiertes, integriertes, qualitativ hochstehendes und finanzierbares Gesundheitssystem erreicht werden.
Gleich ob Zeit-, Einzelleistungs- oder Pauschaltarif – alle Tarifarten müssen die Leistungen der Aargauer Spitäler, Kliniken, Pflegeinstitutionen und Spitex-Organisationen abbilden. Sie müssen kostendeckend sein. Hinter der komplexen Tarifvielfalt stecken gesetzliche Auflagen, aufwendige Verhandlungen zwischen Tarifpartnern, betriebswirtschaftliche Bemessungen, Kennzahlen und der Anspruch an eine qualitativ hochstehende und zweckmässige Gesundheitsversorgung zu möglichst günstigen Preisen.
Die vaka setzt sich für kostendeckende Tarife ein und für gesamtschweizerisch einheitliche Tarifstrukturen. Nur so kann ein wettbewerblich organisiertes, integriertes, qualitativ hochstehendes und finanzierbares Gesundheitssystem entstehen.