Bei den Medizin­produkten drohen Engpässe

Bei den Medizin­produkten drohen Engpässe

Ab Ende Mai 2021 drohen in der Schweiz aufgrund neuer EU-Vorschriften Versorgungsengpässe mit Medizinprodukten. Betroffen sind Tausende von Hilfsmitteln, die in Spitälern und Pflegeheimen gebraucht werden. Neu anerkennt Deutschland die zertifizierten Medtech-Produkte der Schweiz wieder.

26.01.2021 - Deutschland anerkennt die SQS-Zertifizierung der Schweiz wieder.

04.03.2021 - Ab Ende Mai 2021 drohen in der Schweiz aufgrund neuer EU-Vorschriften Versorgungsengpässe mit Medizinprodukten. Betroffen sind Tausende von Hilfsmitteln, die in Spitälern und Pflegeheimen gebraucht werden. Die vaka und Partnerverbände forderten, auf einseitige Einschränkungen für Importe von Medizingütern zu verzichten. Zehntausende von Produkten müssten neu ein Zertifikat erlangen, bevor sie verkauft werden können. Die Schweiz hat diese Zertifikate zwar ebenfalls eingeführt, doch die EU weigert sich seit Jahren, sie anzuerkennen, weil die Schweiz das fertig verhandelte Rahmen­abkommen nicht unterzeichnet hat. 

Damit ist die Patientenversorgung gefährdet - denn ohne anerkanntes Zertifikat wären dringend benötigte Medizingüter, wie Hüftgelenke, Prothesen und Implantate, plötzlich nicht mehr erhältlich und könnten nicht mehr aus EU-Ländern in die Schweiz importiert werden.

Für die vaka, den Spitalverband H+, den Verband Zürcher Krankenhäuser und weitere Gesundheitsverbände ist eine lückenlose Versorgung der Bevölkerung mit qualitätsgeprüften Medizinprodukten absolut zentral. Deshalb fordern sie in einem gemeinsamen Brief den Bundesrat dringend auf, mit der geplanten Medizinprodukteverordnung (MepV) keine Import-Hürden aufzubauen sowie behördliche und administrative Auflagen auf das Notwendigste zu reduzieren. 

Im Rahmen der verschärften Regulierung des Medizinprodukterechts hat die vaka bereits im November 2018 eine Medienmitteilung publiziert. 

Weitere Publikationen

  • Veranstaltungshinweis: 14. Oktober 2023
    Welthospiz- und Palliative Care-Tag: Film und Podiumsgespräch
    Zum Welthospiz- und Palliative Care-Tag präsentiert Hospiz Aargau und Palliative Aargau am 14. Oktober 2023 einen Film zur Krankheit ALS mit anschliessendem Podiumsgespräch im Kino Odeon in Brugg. Detaillierte Information finden Sie im Flyer.
  • Veranstaltungshinweis, 19. Oktober 2023
    4. Aargauer Pflegetag: Angehörige und Mitarbeitende begegnen sich
    Übertritte sind zuweilen schwer – ein Übertritt in ein Pflegeheim ist es ganz sicher. Familienmitglieder, Bezugspersonen und ganze Familiensysteme sind gefordert. Die Fachtagung vom 19. Oktober 2023 im Kultur- und Kongresszentrum Bärenmatte Suhr, bringt Angehörige und Mitarbeitende von Pflegeinstitutionen zusammen, um mehr Vertrauen und Verständnis füreinander zu schaffen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 

Datenschutzinformationen