Tolles Kompliment vom Regierungsrat: Pflegeheime haben die Krise gut gemeistert

Tolles Kompliment vom Regierungsrat: Pflegeheime haben die Krise gut gemeistert

Der Regierungsrat zeigt sich erfreut, dass sich nur knapp 1 Prozent der Bewohnenden aller Aargauer Pflegeinstitutionen mit Covid-19 infiziert haben. Dies ist der pflichtgemässen Umsetzung der kantonalen Anleitungen durch die Verantwortlichen und den Mitarbeitenden der Pflegeinstitutionen zu verdanken.

Teilen

Nur wenige Bewohnende steckten sich in Aargauer Heimen an - das ist erfreulich

Zudem prägten die Verantwortlichen und die Mitarbeitenden der Pflegeinstitutionen die Zeit des Besuchsverbot mit grossem Einfalls- und Ideenreichtum, unter anderem mit innovativen und kreativen Aktivierungsideen. Die vaka nimmt die Äusserungen des Regierungsrates mit grosser Freude zur Kenntnis.

Lesen Sie die ganze Antwort des Regierungsrates auf die Interpellation von Dr. Martina Sigg, FDP, Schinznach, vom 30. Juni 2020 betreffend Besuchsverbot in den aargauischen Spitälern und Pflegeheimen aufgrund der Corona-Pandemie (Link unten).

Alle sind sich einig: Es soll kein Besuchsverbot mehr geben

Die vaka begrüsst die Haltung des Regierungsrates, bei einem massiven Anstieg der Covid-19-Fallzahlen auf ein grundsätzliches Besuchsverbot in allen Institutionen zu verzichten. Es gilt, ein kontrolliertes Besuchsrecht anzuwenden, welches heimindividuell auf die jeweiligen Situationen angepasst werden kann.

Andre Rotzetter, Spartenpräsident der Pflegeinstitutionen, bekräftigte dies auch gegenüber der Aargauer Zeitung: Es gibt keinen Grund mehr für ein Besuchsverbot. Die Pflegeinstitutionen haben im Corona-Frühling viel gelernt und wissen wie man mit dem Virus leben kann, selbst im Heim.

Weitere Publikationen

  • Information
    12. Dezember 2024
    Erfreulich: Der Kanton nimmt neue Leistungen in die GWL auf und erhöht die Vergütung bestehender Leistungen
    Gemeinwirtschaftliche Leistungen (GWL) dienen der Finanzierung von Leistungen der Spitäler und Kliniken, die nicht von der Grundversicherung abgedeckt sind. Seit Jahren setzt sich die vaka für die Erhöhung der GWL ein, da im Aargau zu wenig bezahlt wird. Nun nimmt der Kanton neue Leistungen auf und erhöht die Vergütung von bestehenden Leistungen.
  • Medienmitteilung
    25. November 2024
    Die vier grossen Aargauer Verbände freuen sich über das Ja zur Gesundheitsreform
    Dank einer breit getragenen Kampagne sagt die Schweiz Ja zur einheitlichen Finanzierung der Leistungen im Gesundheitswesen. Damit wird die entscheidende Grundlage für eine transparente und nachhaltig finanzierbare Gesundheitsversorgung geschaffen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 

Datenschutzinformationen