Drohende Unterversorgung statt Kosten diskutieren!

Drohende Unterversorgung statt Kosten diskutieren!

Der Druck auf die Leistungserbringer nimmt weiter zu: Einerseits müssen immer mehr Patientinnen und Patienten behandelt werden und andererseits werden die Fachkräfte knapp. Die Politik sollte sich Gedanken machen, wie die Versorgung in den nächsten Jahren sichergestellt werden kann, statt eine vermeintliche Überversorgung zu bekämpfen.

Teilen

Bürokratie stoppen

Obwohl die Schweiz bei den Gesundheitsausgaben im europäischen Mittelfeld liegt, versuchen Bund und Kantone mit einer Flut von neuen Vorschriften die Kosten zu dämpfen. Die Administration verschlingt immer mehr Zeit und verschlechtert die Situation für die Leistungserbringer zunehmend.

Versorgungssicherheit diskutieren

Die Politik verkennt, dass nicht die Überversorgung das Problem der Zukunft darstellt, sondern die Unterversorgung. Die Alterung der Bevölkerung lässt die Nachfrage nach medizinischen Leistungen ansteigen. Gleichzeitig wird es für die Leistungserbringer immer schwieriger, genügend qualifiziertes Fachpersonal zu finden, da
auch viel weniger Junge auf die geburtenstarken Jahrgänge folgen.

Lesen Sie den ganzen Beitrag:

Weitere Publikationen

  • 13. März 2025
    Spitex und Hausärzteschaft: zentral für die ambulante Gesundheitsversorgung
    In den letzten Jahren hat sich die Zusammenarbeit zwischen Hausärztinnen, Hausärzten und der Spitex deutlich intensiviert. Durch den Trend «ambulant vor stationär» agieren beide Berufsgruppen verstärkt interdisziplinär, um eine patientenzentrierte Versorgung zu gewährleisten. Trotz grosser Fortschritte bleiben Herausforderungen, wie der Fachkräftemangel und die Bürokratie. Auch die Digitalisierung muss vorangetrieben werden, um den Informationsfluss zu optimieren. Mehr dazu im Interview der Argomed Ärzte mit Daniel Schwarzenbach, Leiter Sparte Spitex-Organisationen bei der vaka.
  • vaka aktuell
    17. Februar 2025
    Pflegende Angehörige sind eine wertvolle Stütze
    Die neue vaka aktuell widmet sich dem Thema "pflegende Angehörige". Spitex Schweiz erklärt, was es braucht, um die Qualität und die Finanzierung der Pflege zu sichern und vier Spitex-Organisationen berichten über ihre Erfahrungen mit der Anstellung von pflegenden Angehörigen. Zudem informiert der Kanton Aargau über die Anpassungen der Pflegeverordnung und die Empfehlungen im Bereich der Angehörigenpflege.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 

Datenschutzinformationen