Drohende Unterversorgung statt Kosten diskutieren!

Drohende Unterversorgung statt Kosten diskutieren!

Der Druck auf die Leistungserbringer nimmt weiter zu: Einerseits müssen immer mehr Patientinnen und Patienten behandelt werden und andererseits werden die Fachkräfte knapp. Die Politik sollte sich Gedanken machen, wie die Versorgung in den nächsten Jahren sichergestellt werden kann, statt eine vermeintliche Überversorgung zu bekämpfen.

Teilen

Bürokratie stoppen

Obwohl die Schweiz bei den Gesundheitsausgaben im europäischen Mittelfeld liegt, versuchen Bund und Kantone mit einer Flut von neuen Vorschriften die Kosten zu dämpfen. Die Administration verschlingt immer mehr Zeit und verschlechtert die Situation für die Leistungserbringer zunehmend.

Versorgungssicherheit diskutieren

Die Politik verkennt, dass nicht die Überversorgung das Problem der Zukunft darstellt, sondern die Unterversorgung. Die Alterung der Bevölkerung lässt die Nachfrage nach medizinischen Leistungen ansteigen. Gleichzeitig wird es für die Leistungserbringer immer schwieriger, genügend qualifiziertes Fachpersonal zu finden, da
auch viel weniger Junge auf die geburtenstarken Jahrgänge folgen.

Lesen Sie den ganzen Beitrag:

Weitere Publikationen

  • Veranstaltungshinweis: 14. Oktober 2023
    Welthospiz- und Palliative Care-Tag: Film und Podiumsgespräch
    Zum Welthospiz- und Palliative Care-Tag präsentiert Hospiz Aargau und Palliative Aargau am 14. Oktober 2023 einen Film zur Krankheit ALS mit anschliessendem Podiumsgespräch im Kino Odeon in Brugg. Detaillierte Information finden Sie im Flyer.
  • Veranstaltungshinweis, 19. Oktober 2023
    4. Aargauer Pflegetag: Angehörige und Mitarbeitende begegnen sich
    Übertritte sind zuweilen schwer – ein Übertritt in ein Pflegeheim ist es ganz sicher. Familienmitglieder, Bezugspersonen und ganze Familiensysteme sind gefordert. Die Fachtagung vom 19. Oktober 2023 im Kultur- und Kongresszentrum Bärenmatte Suhr, bringt Angehörige und Mitarbeitende von Pflegeinstitutionen zusammen, um mehr Vertrauen und Verständnis füreinander zu schaffen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 

Datenschutzinformationen