Studie 2018: Gesundheits­wesen ist Wirtschafts­motor

Studie 2018: Gesundheits­wesen ist Wirtschafts­motor

Der Kanton Aargau hat ein vergleichsweise günstiges Gesundheitswesen hat. Es besteht eine durchschnittliche Nachfrage nach Gesundheitsleistungen und die kantonalen Gesundheitsausgaben pro Kopf sind im interkantonalen Vergleich tief.

Teilen

Die Studie wurde von der vaka am 17. Mai 2018 in Aarau vorgestellt. Sie liefert neue Erkenntnisse über das Aargauer Gesundheitswesen:

  • Das Aargauer Gesundheitswesen leistet einen signifikanten Beitrag an das wirtschaftliche Wachstum im Kanton.
  • Mit 30'000 Vollzeitstellen ist das Gesundheits- und Sozialwesen der viertgrösste Arbeitgeber im Kanton Aargau. Seit 2011 entstanden hier zwei Drittel aller neuen Arbeitsplätze. Damit schuf das Gesundheits-wesen 35 % aller neuen Stellen im Kanton.
  • Das Gesundheits- und Sozialwesen leistete 2015 rund 10 % der Brutto-wertschöpfung im Kanton.
  • Die Spitäler, Kliniken und Pflegeinstitutionen erwirtschafteten 2.1 Mrd. CHF, was über die Hälfte der Wertschöpfung im Gesundheits- und Sozialwesen ausmacht, indirekte Effekte nicht eingeschlossen.

Daneben zeigt die Studie auf, dass der Kanton Aargau tiefe staatliche Gesundheitsausgaben pro Kopf hat.

Gesundheisausgaben pro Kopf

Mitteilungen

Keine Einträge vorhanden

Weitere Publikationen

  • 13. März 2025
    Spitex und Hausärzteschaft: zentral für die ambulante Gesundheitsversorgung
    In den letzten Jahren hat sich die Zusammenarbeit zwischen Hausärztinnen, Hausärzten und der Spitex deutlich intensiviert. Durch den Trend «ambulant vor stationär» agieren beide Berufsgruppen verstärkt interdisziplinär, um eine patientenzentrierte Versorgung zu gewährleisten. Trotz grosser Fortschritte bleiben Herausforderungen, wie der Fachkräftemangel und die Bürokratie. Auch die Digitalisierung muss vorangetrieben werden, um den Informationsfluss zu optimieren. Mehr dazu im Interview der Argomed Ärzte mit Daniel Schwarzenbach, Leiter Sparte Spitex-Organisationen bei der vaka.
  • vaka aktuell
    17. Februar 2025
    Pflegende Angehörige sind eine wertvolle Stütze
    Die neue vaka aktuell widmet sich dem Thema "pflegende Angehörige". Spitex Schweiz erklärt, was es braucht, um die Qualität und die Finanzierung der Pflege zu sichern und vier Spitex-Organisationen berichten über ihre Erfahrungen mit der Anstellung von pflegenden Angehörigen. Zudem informiert der Kanton Aargau über die Anpassungen der Pflegeverordnung und die Empfehlungen im Bereich der Angehörigenpflege.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 

Datenschutzinformationen