ST Reha - weg­weisend für die Rehabilitations­kliniken

ST Reha - weg­weisend für die Rehabilitations­kliniken

Die gesamtschweizerisch einheitliche Tarifstruktur ST Reha 1.0. wird seit Januar 2022 in allen Rehabilitationskliniken der Schweiz angewendet. Sie dient der Abrechnung von Leistungen der stationären Rehabilitation, basierend auf leistungsbezogenen Tagespauschalen.

Teilen

Nach der Einführung von SwissDRG in der Akutsomatik (2012) und TARPSY in der Psychiatrie (2018) kommt mit ST Reha seit anfangs Jahr auch in der Rehabilitation eine national einheitliche Tarifstruktur zur Anwendung, welche die Vergleichbarkeit, aber auch Differenzierung von Leistungen und Kosten verbessern soll.

ST Reha basiert auf einer Klassifikation der Leistungen in acht spezifischen Rehabilitationsarten und einer Restgruppe. Pro Rehabilitationsart bestehen bis zu drei Untergruppen. Über einen Patientenklassifikationsalgorithmus (Grouper) wird jeder einzelne Patient aufgrund von Basis- und Zusatzindikatoren einer der 21 Rehabilitations-Kostengruppen (RCGs) zugeteilt und mit einem spezifischen Tageskostengewicht (TKG) belegt.

Mit der Einführung der neuen Struktur müssen die Tarife mit den Krankenkassen für jede Klinik neu verhandelt werden. Die Rehabilitationskliniken der vaka haben sich zu diesem Zweck zu einer Verhandlungsgemeinschaft zusammengeschlossen. Damit können die Datentransparenz erhöht, die Informationsparität am Verhandlungstisch hergestellt und die Interessen der Kliniken gegenüber den Krankenkassen gebündelt und geeint vertreten werden.

Mitteilungen

Keine Einträge vorhanden

Weitere Publikationen

  • Veranstaltungshinweis: 14. Oktober 2023
    Welthospiz- und Palliative Care-Tag: Film und Podiumsgespräch
    Zum Welthospiz- und Palliative Care-Tag präsentiert Hospiz Aargau und Palliative Aargau am 14. Oktober 2023 einen Film zur Krankheit ALS mit anschliessendem Podiumsgespräch im Kino Odeon in Brugg. Detaillierte Information finden Sie im Flyer.
  • Veranstaltungshinweis, 19. Oktober 2023
    4. Aargauer Pflegetag: Angehörige und Mitarbeitende begegnen sich
    Übertritte sind zuweilen schwer – ein Übertritt in ein Pflegeheim ist es ganz sicher. Familienmitglieder, Bezugspersonen und ganze Familiensysteme sind gefordert. Die Fachtagung vom 19. Oktober 2023 im Kultur- und Kongresszentrum Bärenmatte Suhr, bringt Angehörige und Mitarbeitende von Pflegeinstitutionen zusammen, um mehr Vertrauen und Verständnis füreinander zu schaffen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 

Datenschutzinformationen