Die vaka schliesst sich mit dem Spitex Verband Aargau zusammen

Die vaka schliesst sich mit dem Spitex Verband Aargau zusammen

Die vaka, der Verband von 130 Aargauer Spitäler, Kliniken und Pflegeinstitutionen und der Spitex Verband Aargau mit seinen 36 Non-Profit-Spitex-Organisationen gehen in Zukunft gemeinsame Wege. Die Mitglieder haben an der Delegierten- und Generalversammlung vom 15. Juni 2022 den Zusammenschluss klar gutgeheissen.

Teilen

Zwei starke Partner zusammen

Der Zusammenschluss ist ein logischer und wichtiger Schritt in die Zukunft. Denn die Menschen im Kanton Aargau wollen bedarfsgerechte Spital-, Rehabilitations-, Pflege- und Betreuungsleistungen – ein übergreifendes Behandlungsangebot ohne Brüche. Dies bedingt das reibungslose Zusammenspiel von ambulanten und stationären Einrich-tungen. Durch den Zusammenschluss auf Verbandsebene wird die Zusammenarbeit unter den Spitälern, Kliniken, Pflegeheimen und Spitex-Organisationen vereinfacht. So können neue, effiziente und effektive Versorgungsmodelle entstehen, die die ganze Behandlungskette umfassen. Davon profitieren alle Menschen, die medizinische Unterstützung brauchen.

Durch den Zusammenschluss entsteht ein breit aufgestellter Branchenverband mit folgenden fünf Sparten:

- Akutspitäler
- Pflegeinstitutionen
- Psychiatrische/Psychosomatische Kliniken
- Rehabilitationskliniken
- Spitex-Organisationen

Lesen Sie mehr zum Zusammenschluss in der Medienmitteilung:

Weitere Publikationen

  • vaka aktuell
    16. Oktober 2025
    Professionelle Übergänge: Sicher betreut durch jede Behandlungsphase
    Professionelle Übergänge stellen sicher, dass Patientinnen und Patienten auch in komplexen Behandlungssituationen lückenlos betreut werden und immer wissen, was als nächstes auf sie zukommt. Damit wird auch das ganze Potenzial der integrierten Versorgung genutzt. Wie das geht, zeigen verschiedene Beispiele der Aargauer Leistungserbringer in der vaka aktuell.
  • Information
    16. Oktober 2025
    Psychiatrie-Spitex: Kontinuität nach dem Klinikaufenthalt
    Die psychiatrische Spitex begleitet Menschen nach einem Klinikaufenthalt zurück in den Alltag. Speziell geschulte Mitarbeitende unterstützen Betroffene dabei, wieder selbstständig zu Hause zu leben.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 

Datenschutzinformationen