Energiemangellage: Spitäler und Pflegeheime proben für den Ernstfall

Energiemangellage: Spitäler und Pflegeheime proben für den Ernstfall

Die Spitäler und Pflegeheime im Kanton Aargau bereiten sich vor für eine allfällige Energiemangellage. Sie proben, wie der Betrieb unter erschwerten Bedingungen trotzdem aufrechterhalten werden kann.

Teilen

Pflegezentrum Lindenfeld: Gewappnet für längeren Stromausfall

Das Pflegezentrum Lindenfeld hat einen Stromausfall simuliert, um einen möglichen Energieunterbruch zu prüfen. „Wir sind beruhigt, dass innerhalb der vorgeschriebenen Norm sämtliche Systeme nach Stromabschaltung angesprungen sind“, so Sven Egger, Vorsitzender der Geschäftsführung. Sollte es zu einem längeren Ausfall kommen, würde ein Dieselgenerator anspringen und uns sofort mit Strom versorgen. „Der Generator versorgt unsere Institution für mindestens vier Tage. Sollte es im Winter zu den mehrstündigen Stromabschaltungen kommen, ist der laufende Betrieb im Pflegezentrum gesichert.

Pflegeheime und Spital Muri proben für den Ernstfall

Zusammen mit sieben Pflegeheimen im Freiamt hat das Spital Muri ein Konzept erarbeitet, wie der Betrieb unter erschwerten Bedingungen aufgrund der Strommangellage aufrechterhalten werden kann. Eine tolle, weitsichtige Initiative:

Weitere Publikationen

  • Stellungnahme
    22. Mai 2025
    Nein zur Verordnung über die Kranken­versicherung (Kosten- und Qualitätsziele)
    Wie die nationalen Dachverbände H+, Artiset und Spitex Schweiz lehnt auch die vaka die Festlegung von Kostenzielen ab. In den Spitälern, Kliniken, Pflegeinstitutionen und Spitex-Organisationen erfolgen die Leistungen auf ärztliche Anordnung. Eine aktive Steuerung der Fallzahlen durch die Institutionen selbst ist nur begrenzt möglich.
  • Medienmitteilung
    28. April 2025
    Temporärpersonal in Ausnahmefällen - Fokus auf eigenes Pflegepersonal
    Die Mitglieder der vaka - Aargauer Spitäler, Kliniken, Pflegeinstitutionen und Spitex-Organisationen - sind sich der Herausforderungen bewusst, die der Einsatz von Temporärpersonal im Pflegebereich mit sich bringt. Zwar kann dieser bei akuten Engpässen helfen, die Gesundheitsversorgung aufrechtzuerhalten, bringt jedoch auch Probleme wie höhere Kosten, beeinträchtigte Teamdynamik und erschwerte Umsetzung der Pflegeinitiative mit sich. Deshalb positioniert sich die vaka klar für Festanstellungen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 

Datenschutzinformationen