Tarifvertrag Rettungstransporte steht

Tarifvertrag Rettungstransporte steht

Was lange währt, wird endlich gut. Nach dem Tarifvertrag mit der Einkaufsgemeinschaft HSK (Helsana, Sanitas, KPT) hat die vaka auch mit der Medizinaltarif-Kommission UVG (MTK) eine Einigung im Bereich der Rettungstransporte erzielt. Der ausgehandelte Vertrag tritt per 1. Mai 2019 in Kraft. Die vaka freut sich über diesen Erfolg!

Teilen

Einheitliche Tarifstruktur angestrebt

In einem nächsten Schritt werden die Tarifverhandlungen mit tarifsuisse ag und CSS wieder aufgenommen. Für die Rettungsdienste ist es wichtig, dass eine einheitliche Tarifstruktur für alle Kostenträger erreicht werden kann. Mit dem Abschluss von (beinahe) einheitlichen Tarifverträgen mit MTK und HSK sind die Rahmenbedingungen gegeben, dass auch mit den beiden anderen Verhandlungspartnern ein Vertrag mit einer identischen Tarifstruktur abgeschlossen werden kann.

Die Rettungsdienste im Kanton Aargau arbeiten qualitativ hochwertig und effizient. Dies zeigt die Untersuchung der Preisüberwacher aus dem Jahr 2014. So wird beispielsweise für einen Notfalleinsatz mit Beeinträchtigung der Vitalfunktion mit Notarzt ohne Nachtzuschlag im Kanton Aargau ein Tarif von 832 Franken verrechnet. Im Kanton St. Gallen werden für die gleiche Leistung 1 881 Franken fällig. Diese Zahlen sind umso erstaunlicher, als die Rettungsdienste im Kanton Aargau (im Gegensatz zu anderen Kantonen) keine Unterstützungsbeiträge (Gemeinwirtschaftliche Leistungen, GWL) des Kantons erhalten.

Rettungstransporte Preise

Gesamtschweizerischer Vergleich im Bereich Bodenrettung (Preisüberwachung 2014) Kanton Aargau mit den tiefsten Kosten.

Weitere Publikationen

  • vaka aktuell
    16. Oktober 2025
    Professionelle Übergänge: Sicher betreut durch jede Behandlungsphase
    Professionelle Übergänge stellen sicher, dass Patientinnen und Patienten auch in komplexen Behandlungssituationen lückenlos betreut werden und immer wissen, was als nächstes auf sie zukommt. Damit wird auch das ganze Potenzial der integrierten Versorgung genutzt. Wie das geht, zeigen verschiedene Beispiele der Aargauer Leistungserbringer in der vaka aktuell.
  • Information
    16. Oktober 2025
    Psychiatrie-Spitex: Kontinuität nach dem Klinikaufenthalt
    Die psychiatrische Spitex begleitet Menschen nach einem Klinikaufenthalt zurück in den Alltag. Speziell geschulte Mitarbeitende unterstützen Betroffene dabei, wieder selbstständig zu Hause zu leben.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 

Datenschutzinformationen