Finanzhilfebeitrag an die Kantonsspital Aarau AG (KSA) ist notwendig

Finanzhilfebeitrag an die Kantonsspital Aarau AG (KSA) ist notwendig

Die vaka hält den Finanzhilfebeitrag an die Kantonsspital Aarau AG (KSA) notwendig, um einen Konkurs zu vermeiden. In diesem Fall wäre die medizinische Versorgung im Kanton Aargau gefährdet. Lesen Sie die ganze Stellungnahme der vaka.

Seit vielen Jahren setzt sich die vaka für ein wirtschaftlich orientiertes Gesundheitssystem mit hoher Eigenverantwortung der Leistungserbringung ein. Umso bedauerlicher ist es, dass der Finanzhilfebeitrag notwendig ist. 

Während sich die Politik auf die steigenden Gesundheitskosten fokussiert, stellt sich für die Leistungserbringer die Frage, wie sie die nachgefragten Leistungen erbringen und dabei wirtschaftlich überleben können. Verschiedene Sparmassnahmen haben zu Einbussen in Millionenhöhe für die Leistungserbringer geführt und gefährden deren wirtschaftliche Existenz.

Der Finanzbedarf des KSA ist zum Teil auch ein Krankheitssymptom des Gesamtsystems. Wenn der Kanton Aargau weiterhin ein im interkantonalen Vergleich qualitativ hochwertiges und kostengünstiges Gesundheitssystem erhalten will, sind rasche Massnahmen notwendig. 

Lesen Sie die ganze Stellungnahme der vaka.

Weitere Publikationen

  • Information
    16. September 2025
    Pflegebedarf wächst rasant - Lösungen sind gefragt
    Die Schweiz steht vor grossen Herausforderungen: Der Bedarf an Pflege wird in den nächsten Jahren stark ansteigen. Bereits bis 2040 sind deutlich mehr Kapazitäten in Pflegeheimen, Spitex und bei pflegenden Angehörigen erforderlich. Die vaka erarbeitet gemeinsam mit Partnern konkrete Lösungen, damit die Versorgung auch in Zukunft gesichert bleibt.
  • Medienmitteilung
    29. August 2025
    Innovative Spitex: Digital. Intelligent. New Work.
    Wie können Digitalisierung, Telepflege und neue Arbeitsformen die ambulante Versorgung zukunftsgerichtet unterstützen? Dieser Frage widmete sich gestern die jährliche vaka-Fachveranstaltung Spitex. Rund 90 Teilnehmende aus Praxis, Wissenschaft und Politik nahmen teil und erhielten spannende Impulse zu innovativen Modellen und Lösungen für die Spitex.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 

Datenschutzinformationen