Innovative Spitex: Digital. Intelligent. New Work.

Innovative Spitex: Digital. Intelligent. New Work.

Wie können Digitalisierung, Telepflege und neue Arbeitsformen die ambulante Versorgung zukunftsgerichtet unterstützen? Dieser Frage widmete sich gestern die jährliche vaka-Fachveranstaltung Spitex. Rund 90 Teilnehmende aus Praxis, Wissenschaft und Politik nahmen teil und erhielten spannende Impulse zu innovativen Modellen und Lösungen für die Spitex.

Teilen

Menschlichkeit und Digitalisierung verknüpfen

Drei Referate standen im Fokus:

Künstliche Intelligenz als Entlastung, nicht als Ersatz
Prof. Dr. Justus Julius Kunz (FHNW) zeigte auf, wie Künstliche Intelligenz (KI) repetitive Aufgaben wie Dokumentation oder Einsatzplanung vereinfachen kann.

Telepflege stärkt Selbständigkeit von Klientinnen und Klienten
Julia Zeller-Schnider (Spitex Aare) veranschaulichte mit Beispielen aus der Praxis, wie Sensoren in Wohnungen oder digitale Plattformen dazu beitragen, dass Veränderungen im Gesundheitszustand frühzeitig erkannt werden.

Neue Arbeitsmodelle für eine starke Kultur
Steven Cyrol (Spitex Zürich) stellte das Projekt «Teamflex» vor. Es zeigt, wie flexible Teamstrukturen und mehr Mitspracherechte die Zusammenarbeit verbessern können.

Lesen Sie ganze Medienmitteilung:

Weitere Publikationen

  • Information
    16. September 2025
    Pflegebedarf wächst rasant - Lösungen sind gefragt
    Die Schweiz steht vor grossen Herausforderungen: Der Bedarf an Pflege wird in den nächsten Jahren stark ansteigen. Bereits bis 2040 sind deutlich mehr Kapazitäten in Pflegeheimen, Spitex und bei pflegenden Angehörigen erforderlich. Die vaka erarbeitet gemeinsam mit Partnern konkrete Lösungen, damit die Versorgung auch in Zukunft gesichert bleibt.
  • Information
    07. Juli 2025
    Höhere Pflegenormkosten sichern Qualität und Anerkennung
    Ab dem 1. Januar 2026 steigen die Normkosten pro Pflegestunde im stationären Bereich von CHF 77.– auf CHF 80.–. Diese Erhöhung trägt der anhaltenden Teuerung Rechnung und setzt ein klares Zeichen der Wertschätzung für die Mitarbeitenden in den Aargauer Pflegeheimen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 

Datenschutzinformationen