Innovative Spitex: Digital. Intelligent. New Work.

Innovative Spitex: Digital. Intelligent. New Work.

Wie können Digitalisierung, Telepflege und neue Arbeitsformen die ambulante Versorgung zukunftsgerichtet unterstützen? Dieser Frage widmete sich gestern die jährliche vaka-Fachveranstaltung Spitex. Rund 90 Teilnehmende aus Praxis, Wissenschaft und Politik nahmen teil und erhielten spannende Impulse zu innovativen Modellen und Lösungen für die Spitex.

Teilen

Menschlichkeit und Digitalisierung verknüpfen

Drei Referate standen im Fokus:

Künstliche Intelligenz als Entlastung, nicht als Ersatz
Prof. Dr. Justus Julius Kunz (FHNW) zeigte auf, wie Künstliche Intelligenz (KI) repetitive Aufgaben wie Dokumentation oder Einsatzplanung vereinfachen kann.

Telepflege stärkt Selbständigkeit von Klientinnen und Klienten
Julia Zeller-Schnider (Spitex Aare) veranschaulichte mit Beispielen aus der Praxis, wie Sensoren in Wohnungen oder digitale Plattformen dazu beitragen, dass Veränderungen im Gesundheitszustand frühzeitig erkannt werden.

Neue Arbeitsmodelle für eine starke Kultur
Steven Cyrol (Spitex Zürich) stellte das Projekt «Teamflex» vor. Es zeigt, wie flexible Teamstrukturen und mehr Mitspracherechte die Zusammenarbeit verbessern können.

Lesen Sie ganze Medienmitteilung:

Weitere Publikationen

  • vaka aktuell
    16. Oktober 2025
    Professionelle Übergänge: Sicher betreut durch jede Behandlungsphase
    Professionelle Übergänge stellen sicher, dass Patientinnen und Patienten auch in komplexen Behandlungssituationen lückenlos betreut werden und immer wissen, was als nächstes auf sie zukommt. Damit wird auch das ganze Potenzial der integrierten Versorgung genutzt. Wie das geht, zeigen verschiedene Beispiele der Aargauer Leistungserbringer in der vaka aktuell.
  • Information
    16. Oktober 2025
    Psychiatrie-Spitex: Kontinuität nach dem Klinikaufenthalt
    Die psychiatrische Spitex begleitet Menschen nach einem Klinikaufenthalt zurück in den Alltag. Speziell geschulte Mitarbeitende unterstützen Betroffene dabei, wieder selbstständig zu Hause zu leben.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 

Datenschutzinformationen