Nein zur Verordnung über die Kranken­versicherung (Kosten- und Qualitätsziele)

Nein zur Verordnung über die Kranken­versicherung (Kosten- und Qualitätsziele)

Wie die nationalen Dachverbände H+, Artiset und Spitex Schweiz lehnt auch die vaka die Festlegung von Kostenzielen ab. In den Spitälern, Kliniken, Pflegeinstitutionen und Spitex-Organisationen erfolgen die Leistungen auf ärztliche Anordnung. Eine aktive Steuerung der Fallzahlen durch die Institutionen selbst ist nur begrenzt möglich.

Teilen

Effizienz ja –
starre Kostenziele nein

Die einseitige Fokussierung auf Kostenziele greift zu kurz und blendet wichtige Entwicklungen wie den demografischen Wandel, medizinischen Fortschritt und politisch gewollte Verlagerungen in die ambulante Versorgung aus. Die Verordnung führt vor allem zu

- noch mehr Bürokratie und
- schwächt die Grundversorgung, durch die Rationierung von Leistungen.

Lesen Sie die ganze Stellungnahme der vaka:

Weitere Publikationen

  • vaka aktuell
    16. Oktober 2025
    Professionelle Übergänge: Sicher betreut durch jede Behandlungsphase
    Professionelle Übergänge stellen sicher, dass Patientinnen und Patienten auch in komplexen Behandlungssituationen lückenlos betreut werden und immer wissen, was als nächstes auf sie zukommt. Damit wird auch das ganze Potenzial der integrierten Versorgung genutzt. Wie das geht, zeigen verschiedene Beispiele der Aargauer Leistungserbringer in der vaka aktuell.
  • Information
    16. Oktober 2025
    Psychiatrie-Spitex: Kontinuität nach dem Klinikaufenthalt
    Die psychiatrische Spitex begleitet Menschen nach einem Klinikaufenthalt zurück in den Alltag. Speziell geschulte Mitarbeitende unterstützen Betroffene dabei, wieder selbstständig zu Hause zu leben.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 

Datenschutzinformationen