Pflegebedarf wächst rasant - Lösungen sind gefragt
Die Schweiz steht vor grossen Herausforderungen: Der Bedarf an Pflege wird in den nächsten Jahren stark ansteigen. Bereits bis 2040 sind deutlich mehr Kapazitäten in Pflegeheimen, Spitex und bei pflegenden Angehörigen erforderlich. Die vaka erarbeitet gemeinsam mit Partnern konkrete Lösungen, damit die Versorgung auch in Zukunft gesichert bleibt.
Das Schweizerische Gesundheitsobservatorium (Obsan) zeigt in einer aktuellen Studie: Der Bedarf an Langzeitpflege wird in den nächsten 15 Jahren stark ansteigen – und das gesamte Gesundheitssystem unter erheblichen Druck setzen. Die Alterung der Bevölkerung, veränderte Pflegegewohnheiten und der anhaltende Fachkräftemangel wirken sich auf alle Versorgungsbereiche aus: stationär, intermediär und ambulant.
Zentrale Befunde der Obsan-Studie
Die Analyse ist eindeutig: Ohne gezielte Investitionen in Infrastruktur, Personalgewinnung und neue Versorgungsmodelle drohen bereits vor 2030 Kapazitätsengpässe.
Herausforderungen gemeinsam meistern
Die vaka ist sich der Dimension dieser Entwicklung bewusst und hat deshalb verschiedene Arbeitsgruppen ins Leben gerufen. Gemeinsam mit allen relevanten Stakeholdern werden Lösungen erarbeitet:
Den Herausforderungen in der Pflegeversorgung kann nur im Schulterschluss begegnet werden. Die vaka setzt sich dafür ein, dass Politik, Institutionen und Gesellschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen – für eine zukunftsfähige Pflegeversorgung als integraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung in der Schweiz.