Pflegebedarf wächst rasant - Lösungen sind gefragt

Pflegebedarf wächst rasant - Lösungen sind gefragt

Die Schweiz steht vor grossen Herausforderungen: Der Bedarf an Pflege wird in den nächsten Jahren stark ansteigen. Bereits bis 2040 sind deutlich mehr Kapazitäten in Pflegeheimen, Spitex und bei pflegenden Angehörigen erforderlich. Die vaka erarbeitet gemeinsam mit Partnern konkrete Lösungen, damit die Versorgung auch in Zukunft gesichert bleibt.

Das Schweizerische Gesundheitsobservatorium (Obsan) zeigt in einer aktuellen Studie: Der Bedarf an Langzeitpflege wird in den nächsten 15 Jahren stark ansteigen – und das gesamte Gesundheitssystem unter erheblichen Druck setzen. Die Alterung der Bevölkerung, veränderte Pflegegewohnheiten und der anhaltende Fachkräftemangel wirken sich auf alle Versorgungsbereiche aus: stationär, intermediär und ambulant.

Zentrale Befunde der Obsan-Studie

  • 50 % mehr Betten für die Langzeitpflege bis 2040 sind nötig
  • 626 zusätzliche Pflegeheime, wenn die aktuelle Versorgungspolitik unverändert bleibt
  • 7’400 zusätzliche Vollzeitstellen allein für die Spitex bis 2040
  • Deutlich zunehmende Rolle pflegender Angehöriger

Die Analyse ist eindeutig: Ohne gezielte Investitionen in Infrastruktur, Personalgewinnung und neue Versorgungsmodelle drohen bereits vor 2030 Kapazitätsengpässe.

Herausforderungen gemeinsam meistern
Die vaka ist sich der Dimension dieser Entwicklung bewusst und hat deshalb verschiedene Arbeitsgruppen ins Leben gerufen. Gemeinsam mit allen relevanten Stakeholdern werden Lösungen erarbeitet:

  • Wie kann der steigende Pflegebedarf auf nationaler und kantonaler Ebene bewältigt werden?
  • Welche Massnahmen helfen, den Fachkräftemangel abzufedern?
  • Welche Rolle übernehmen pflegende Angehörige künftig – und wie können sie gezielt unterstützt werden?

Den Herausforderungen in der Pflegeversorgung kann nur im Schulterschluss begegnet werden. Die vaka setzt sich dafür ein, dass Politik, Institutionen und Gesellschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen – für eine zukunftsfähige Pflegeversorgung als integraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung in der Schweiz.

Weitere Publikationen

  • Medienmitteilung
    29. August 2025
    Innovative Spitex: Digital. Intelligent. New Work.
    Wie können Digitalisierung, Telepflege und neue Arbeitsformen die ambulante Versorgung zukunftsgerichtet unterstützen? Dieser Frage widmete sich gestern die jährliche vaka-Fachveranstaltung Spitex. Rund 90 Teilnehmende aus Praxis, Wissenschaft und Politik nahmen teil und erhielten spannende Impulse zu innovativen Modellen und Lösungen für die Spitex.
  • Information
    07. Juli 2025
    Höhere Pflegenormkosten sichern Qualität und Anerkennung
    Ab dem 1. Januar 2026 steigen die Normkosten pro Pflegestunde im stationären Bereich von CHF 77.– auf CHF 80.–. Diese Erhöhung trägt der anhaltenden Teuerung Rechnung und setzt ein klares Zeichen der Wertschätzung für die Mitarbeitenden in den Aargauer Pflegeheimen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 

Datenschutzinformationen