vaka.
Gesundheitsverband Aargau

vaka.
Gesundheitsverband Aargau

Die vaka, der Verband der Spitäler, Kliniken, Pflegeinstitutionen und Spitex-Organisationen im Kanton Aargau vertritt die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber Kostenträgern, Politik, Behörden sowie der Öffentlichkeit.

  • Stellungnahme
    22. Mai 2025
    Nein zur Verordnung über die Kranken­versicherung (Kosten- und Qualitätsziele)
    Wie die nationalen Dachverbände H+, Artiset und Spitex Schweiz lehnt auch die vaka die Festlegung von Kostenzielen ab. In den Spitälern, Kliniken, Pflegeinstitutionen und Spitex-Organisationen erfolgen die Leistungen auf ärztliche Anordnung. Eine aktive Steuerung der Fallzahlen durch die Institutionen selbst ist nur begrenzt möglich.
  • Medienmitteilung
    28. April 2025
    Temporärpersonal in Ausnahmefällen - Fokus auf eigenes Pflegepersonal
    Die Mitglieder der vaka - Aargauer Spitäler, Kliniken, Pflegeinstitutionen und Spitex-Organisationen - sind sich der Herausforderungen bewusst, die der Einsatz von Temporärpersonal im Pflegebereich mit sich bringt. Zwar kann dieser bei akuten Engpässen helfen, die Gesundheitsversorgung aufrechtzuerhalten, bringt jedoch auch Probleme wie höhere Kosten, beeinträchtigte Teamdynamik und erschwerte Umsetzung der Pflegeinitiative mit sich. Deshalb positioniert sich die vaka klar für Festanstellungen.
  • Medienmitteilung
    25. April 2025
    Herausforderungen im Gesundheitswesen jetzt gemeinsam lösen
    Die Gesundheitsversorgung im Kanton Aargau steht unter Druck: Der Fachkräftemangel verschärft sich, die Nachfrage nach medizinischen Leistungen steigt, und die Finanzierung hinkt hinterher. Am gesundheits-politischen Anlass der vaka im Stapferhaus Lenzburg diskutierten gestern Leistungserbringer und Vertreter des Kantons Aargau gemeinsam über Lösungsansätze für diese komplexen Herausforderungen.

Weitere Meldungen

  • 13. März 2025
    Spitex und Hausärzteschaft: zentral für die ambulante Gesundheitsversorgung
    In den letzten Jahren hat sich die Zusammenarbeit zwischen Hausärztinnen, Hausärzten und der Spitex deutlich intensiviert. Durch den Trend «ambulant vor stationär» agieren beide Berufsgruppen verstärkt interdisziplinär, um eine patientenzentrierte Versorgung zu gewährleisten. Trotz grosser Fortschritte bleiben Herausforderungen, wie der Fachkräftemangel und die Bürokratie. Auch die Digitalisierung muss vorangetrieben werden, um den Informationsfluss zu optimieren. Mehr dazu im Interview der Argomed Ärzte mit Daniel Schwarzenbach, Leiter Sparte Spitex-Organisationen bei der vaka.
  • vaka aktuell
    17. Februar 2025
    Pflegende Angehörige sind eine wertvolle Stütze
    Die neue vaka aktuell widmet sich dem Thema "pflegende Angehörige". Spitex Schweiz erklärt, was es braucht, um die Qualität und die Finanzierung der Pflege zu sichern und vier Spitex-Organisationen berichten über ihre Erfahrungen mit der Anstellung von pflegenden Angehörigen. Zudem informiert der Kanton Aargau über die Anpassungen der Pflegeverordnung und die Empfehlungen im Bereich der Angehörigenpflege.
  • Information
    17. Januar 2025
    Der Kanton Aargau erhöht den Tarmed Taxpunktwert auf 92 Rappen
    Heute hat der Kanton Aargau beschlossen, den Arbeitstarif für ambulante ärztliche Behandlungen von 91 auf 92 Rappen zu erhöhen. Der neue Tarif gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2025. Die vaka begrüsst diesen Schritt. Denn zu tiefe Tarife und blockierte Tarifverhandlungen mit den Krankenkassen behindern seit Jahren den Ausbau der kostengünstigen ambulanten Behandlungen. Mit diesem Entscheid setzt der Kanton ein wichtiges Zeichen auf dem Weg zu mehr ambulanten Eingriffen und kostendeckenden Tarifen.
  • Information
    12. Dezember 2024
    Erfreulich: Der Kanton nimmt neue Leistungen in die GWL auf und erhöht die Vergütung bestehender Leistungen
    Gemeinwirtschaftliche Leistungen (GWL) dienen der Finanzierung von Leistungen der Spitäler und Kliniken, die nicht von der Grundversicherung abgedeckt sind. Seit Jahren setzt sich die vaka für die Erhöhung der GWL ein, da im Aargau zu wenig bezahlt wird. Nun nimmt der Kanton neue Leistungen auf und erhöht die Vergütung von bestehenden Leistungen.
  • Information
    Die Schweiz sagt Ja zur wichtigen Gesundheits­reform - die vier grossen Aargauer Verbände freuen sich
    Gesundheitsreformen in der Schweiz sind möglich. Dank einer breit getragenen Kampagne sagt die Schweiz Ja zur einheitlichen Finanzierung der Leistungen im Gesundheitswesen. Damit wird die entscheidende Grundlage für eine transparente und nachhaltig finanzierbare Gesundheitsversorgung geschaffen. Die Zustimmung zur Vorlage lag im Aargau mit 60,27 Prozent deutlich über dem Schweizer Durchschnitt.
  • vaka aktuell
    04. November 2024
    Kosten senken, Versorgung stärken. Ja zur einheitlichen Finanzierung!
    Die einheitliche Finanzierung beseitigt Fehlanreize im Gesundheitswesen und stoppt die Kostenverschiebung zulasten der Prämienzahlenden. Im Interview: Ruth Humbel, ehemalige CVP-Nationalrätin und Hauptinitiantin der Vorlage.

MAGAZIN

vaka aktuell abonnieren

Mit der vaka aktuell informieren wir viermal im Jahr über wichtige Themen im Aargauer Gesundheitswesen. Abonnieren auch Sie unser Magazin.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 

Datenschutzinformationen