Informationen

Informationen

Die vaka informiert die Öffentlichkeit regelmässig über gesundheitspolitische Themen und Neuigkeiten.

 
  • Information
    16. Oktober 2025
    Psychiatrie-Spitex: Kontinuität nach dem Klinikaufenthalt
    Die psychiatrische Spitex begleitet Menschen nach einem Klinikaufenthalt zurück in den Alltag. Speziell geschulte Mitarbeitende unterstützen Betroffene dabei, wieder selbstständig zu Hause zu leben.
  • Information
    16. Oktober 2025
    Lindenfeld und KSA: Zusammenarbeit überbrückt bestehende Versorgungslücke
    Die Zusammenarbeit des Pflegezentrums Lindenfeld mit dem Kantonsspital Aarau bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Amputationen zeigt exemplarisch, wie mit Mut und einem pragmatischen Ansatz eine Versorgungslücke zur Zufriedenheit aller geschlossen und das Gesundheitssystem finanziell entlastet werden kann.
  • Information
    16. Oktober 2025
    Gemeinsame Verantwortung: Hausärztliche Kooperation sichert die Versorgung
    Auf dem Notfall werden Patientinnen und Patienten mit lebensbedrohlichen Leiden umgehend behandelt, leichtere Fälle müssen warten. Nur so können die Notfallstationen das hohe Patientenaufkommen bewältigen. Interview mit den Notfallstationen der Kantonsspitäler Baden (KSB) und Aarau (KSA).
  • Information
    16. Oktober 2025
    Rehakliniken: Einheitlicher Zuweisungsprozess ist aufgegleist
    Die Aargauer Rehabilitationskliniken haben in einer Projektgruppe intensiv an der Harmonisierung der Zuweisungsprozesse gearbeitet. Mit Erfolg: Die Aargauer Spitäler und Rehabilitationskliniken sind daran, ihre Zuweisungsprozesse zu vereinheitlichen und den gegenseitigen Informationsbedarf noch besser abzustimmen. Der einheitliche Zuweisungsprozess könnte auch für andere Kantone interessant sein.
  • Information
    16. September 2025
    Pflegebedarf wächst rasant - Lösungen sind gefragt
    Die Schweiz steht vor grossen Herausforderungen: Der Bedarf an Pflege wird in den nächsten Jahren stark ansteigen. Bereits bis 2040 sind deutlich mehr Kapazitäten in Pflegeheimen, Spitex und bei pflegenden Angehörigen erforderlich. Die vaka erarbeitet gemeinsam mit Partnern konkrete Lösungen, damit die Versorgung auch in Zukunft gesichert bleibt.
  • Information
    07. Juli 2025
    Höhere Pflegenormkosten sichern Qualität und Anerkennung
    Ab dem 1. Januar 2026 steigen die Normkosten pro Pflegestunde im stationären Bereich von CHF 77.– auf CHF 80.–. Diese Erhöhung trägt der anhaltenden Teuerung Rechnung und setzt ein klares Zeichen der Wertschätzung für die Mitarbeitenden in den Aargauer Pflegeheimen.
  • Information
    24. Juni 2025
    Herausforderungen im Aargauer Gesundheitswesen
    Der Druck auf das Aargauer Gesundheitswesen wächst: Der Fachkräftemangel verschärft sich, die Nachfrage nach medizinischen Leistungen steigt, und die Finanzierung hält nicht Schritt. Am Gesundheitspolitischen Anlass der vaka im vergangenen Mai diskutierten Leistungserbringer und Vertreter des Kantons Aargau mögliche Lösungsansätze.
  • Information
    24. Juni 2025
    Interview mit Regierungsrat Gallati zur Gesundheitsversorgung
    Die Gesundheitsversorgung im Kanton Aargau ist gut, steht aber vor grossen Herausforderungen. Die steigende Nachfrage nach Gesundheitsleistungen, der Fachkräftemangel und die zunehmende Unterfinanzierung stellen Spitäler, Kliniken, Spitex-Organisationen und Pflegeinstitutionen vor grosse Aufgaben. Die vaka wollte von Regierungsrat Jean-Pierre Gallati wissen, wo er die grössten Herausforderungen sieht und welches mögliche Lösungen sind.
  • Information
    17. Januar 2025
    Der Kanton Aargau erhöht den Tarmed Taxpunktwert auf 92 Rappen
    Heute hat der Kanton Aargau beschlossen, den Arbeitstarif für ambulante ärztliche Behandlungen von 91 auf 92 Rappen zu erhöhen. Der neue Tarif gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2025. Die vaka begrüsst diesen Schritt. Denn zu tiefe Tarife und blockierte Tarifverhandlungen mit den Krankenkassen behindern seit Jahren den Ausbau der kostengünstigen ambulanten Behandlungen. Mit diesem Entscheid setzt der Kanton ein wichtiges Zeichen auf dem Weg zu mehr ambulanten Eingriffen und kostendeckenden Tarifen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 

Datenschutzinformationen